Patiniertes Messingblech

Die Oberfläche ist Korrosionsbeständig und ist somit für den Innen- und Außenbereich geeignet. Jedoch ist sie nicht vor mechanischem Abrieb geschützt.
Sie hat durch ihren Farbton eine warme, edle und wertige Ausstrahlung.
Vor dem Färben muss die Oberfläche gereinigt werden.
Beim mechanischen Reinigen, kann je nach Grobheitsgrad des Schleifmittels ein feines oder grobes Schliffbild entstehen. Dieses erzielt feine optische Unterschiede im Endergebnis. Gereinigt werden kann durch Schleifvlies, Exzenterschleifer, Schleifpapier, oder Chemisch.

 

Schüler hält Messingblech-Oberfläche mit goldenen Verzierungen

Die chemische Reinigung erfolgt durch das Auftragen und kurze Einwirken von Beizpaste. (ACHTUNG! Schutzkleidung tragen)
Nach dem Reinigen dürfen die Flächen bis zum Auftragen des Patiniermittels nicht mehr berührt werden.
Nun das Patiniermittel mit Wasser verdünnen. Je verdünnter das Mittel, desdo langsamer bildet sich die braune Patina. Wir empfehlen ein Mischverhältnis von ca. 1/10 Patiniermittel und Wasser.
Das Färbemittel wird auf ein Papier gegeben und auf das Blech gelegt.

 

Person hält Glas-Becher. Vor ihr nasse Papierstücke mit großem Wasserfleck
Person hält Glas-Becher. Vor ihr nasse Papierstücke mit großem Wasserfleck

Bei Raumtemperatur nach ca. 15 Sekunden das Papier entfernen und das Blech mit Wasser abspülen.

 

Schüler zeigt sechseckige Messingblech-Unterlage mit goldenem Muster.
Schüler säubern sechseckige Messingblech-Unterlage mit goldenem Muster.

Je nach länge der Einwirkzeit verändert sich der Farbton.
Nach dem Färben wird die Oberfläche mit Öl oder Klarlack behandelt.

 

Schüler säubern sechseckige Messingblech-Unterlage mit goldenem Muster.
Schüler hält sechseckige Messingblech-Unterlage mit goldenem Muster.


Felix Braungardt, Yessin Maachi, Alex Lollies, Rolf Böttcher