Das Kompetenzzentrum
für gewerblich - technische Bildung
Aktuelles

Informationsabend des Technischen Gymnasiums
Das Technische Gymnasium führt am Donnerstag, den 25. Januar 2024 ab 19:00 Uhr eine Informationsveranstaltung über die gymnasiale Oberstufe des beruflichen Gymnasiums an der Gewerblichen Schule Göppingen durch. Ort: Cafeteria im Zentralbau. Interessierte Schülerinnen und Schüler, sowie deren Eltern sind hierzu herzlich eingeladen.

Coachintage der neuen Schüler*innen am Technischen Gymnasium
Auch dieses Jahr ging es für die Eingangsklassen unseres Technischen Gymnasiums auf die Coaching Tage. Etwa 50 Schüler*innen gehen für 3 Tage in die Jugendherberge auf dem Hohenstaufen, um sich zum einen untereinander besser kennenzulernen, aber auch, um die Lehrer*innen, die sie auf ihrer weiteren Schullaufbahn begleiten werden, besser kennenzulernen. Gestartet haben die Klassen am Mittwoch, den 08.11.2023, mit einem gemeinsamen Frühstück in der Schule. Als das Gepäck für den Transport auf den Hohenstaufen verladen war, ging es auf einen Klassenausflug mit den jeweiligen Klassenlehrer*innen. Dafür ging es zum Beispiel nach Kirchheim/ Teck in die Boulderhalle. Nachdem alle in der

Berufs- und Studieninformationstag am TG
Der diesjährige Berufs- und Studieninformationstag am Technischen Gymnasium fand am 25.10.2023 statt. Für die SchülerInnen der Jahrgangsstufe 1 stand dieser Vormittag ganz im Zeichen der Berufsorientierung und der Frage, wie es nach Ende der Schulzeit weitergehen kann. Wie auch in den vergangenen Jahren konnten wir mehrere Vertreter bei uns an der Schule begrüßen, darunter Betriebe wie Netze BW, Grüner Systemtechnik, Eberspächer aus Esslingen und MAG aus Eislingen, sowie Vertreter der Bundespolizei und drei Studienbotschafterinnen des Landes Baden-Württemberg. In mehreren Blöcken konnten sich die SchülerInnen bei den Ausstellern informieren, Fragen stellen und mit Auszubildenden und Studierenden ins Gespräch kommen, sowie Einblicke

1. und 2. Platz bei Jugend trainiert für Olympia Leichtathletik für Leichtathletik Teams der Gewerblichen Schule Göppingen
Am 28.6. fuhren zwei Mannschaften der Gewerblichen Schule Göppingen um 6 Uhr morgens zur Kreismeisterschaft in der Leichtathletik nach Ludwigsburg.Nach 5 Wochen Training war die Spannung groß was uns erwarten würde, waren doch in beiden Teams zwar gute Sportler aber eben keine gelernten/aktiven Leichtathleten vertreten.Viele haben in den Wochen der Vorbereitung zum ersten Mal einen Speer in der Hand gehabt, sind noch nie 800m oder eine 4x100m Staffel gelaufen. Hinzu kam die Integration einer VABO Schülerin, ohne deren Mitwirken wir keine 4x100m Staffel bei den Damen gehabt hätten. Die Trainings waren dann eine Herausforderung, da Anweisungen mehrsprachig gegeben werden mussten.

Zu Besuch bei Hidden Champions
Am 21.04.2023 besuchte die Klasse FTM1 der Fachschule für Technik die Firma Rampf in Wangen. Geführt wurde die Gruppe von zwei ehemaligen Schülern der Fachschule für Technik, die heute verantwortungsvolle Aufgaben im Unternehmen Rampf wahrnehmen. Die Firma Rampf ist einer der weltweit führenden Hersteller von Gestellen aus Reaktionsharzbeton, auf denen u.a. hochwertige Werkzeug- und Messmaschinen aufgebaut werden, die besondere Anforderungen an die Dämpfung auftretender Schwingungen stellen. Reaktionsharzbeton ist ein Gemisch aus Epoxydharz und Kies, das bei Raumtemperatur aushärtet. Beeindruckt von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses ungewöhnlichen Werkstoffs ging es ins wohlverdiente Wochenende.

Robotik in der Schule
„Wir bilden Menschen aus, die in beiden Welten zuhause sind“: Wie können Schülerinnen und Schüler möglichst praktisch auf eine Arbeitswelt mit neuen Technologien vorbereitet werden? Wie können Lehrende neue Technologien in den Schulunterricht einbauen? Die Gewerbliche Schule Göppingen zeigt, was in vielen anderen Bildungseinrichtungen noch Zukunftsmusik ist. Vernetzte Roboter-Schulungszellen, gekoppelte Computer-Arbeitsplätze für Programmierung und große Projektionsflächen, an denen Lehrerinnen und Lehrer präsentieren und junge Frauen und Männer an den Robotern synchron mitarbeiten: Seit dem Schuljahr 21/22 bereitet ein hochmodernes Lern-Labor Schülerinnen und Schüler der Gewerblichen Schule im baden-württembergischen Göppingen auf ein Berufsleben mit Automatisierung vor. „Die GS Göppingen zählt

KUKA Roboterzellen an der Gewerblichen Schule Göppingen
Neue Technologien in der schulischen Ausbildung: Ein modernes Lern-Labor mit sechs Roboter-Schulungszellen von KUKA bereitet Schülerinnen und Schüler der Gewerblichen Schule Göppingen auf ein Berufsleben mit Automatisierung vor. Sechs vernetzte KUKA ready2_educate Zellen, gekoppelt mit Computer-Arbeitsplätzen zur Programmierung: Seit dem Schuljahr 21/22 rüstet ein hochmodernes Lern-Labor Schülerinnen und Schüler der Gewerblichen Schule (GS) im baden-württembergischen Göppingen für ein Arbeitsleben mit neuen Technologien. Insgesamt 12 Schüler können pro Unterrichtseinheit die Roboter-Schulungszellen nutzen. Auf großen Projektionsflächen präsentieren die Lehrer Inhalte und Szenarien, während die jungen Frauen und Männer sowohl „lehrerzentriert“ informiert werden als auch synchron an den Computer-Arbeitsplätzen und den ready2_educate Zellen

Typisierungs-Aktion in Zusammenarbeit mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei
Die Gewerbliche Schule Göppingen unterstützt in diesem Schuljahr ein lebenswichtiges Projekt: Eine Typisierungs-Aktion in Zusammenarbeit mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei DKMS. Der DKMS-Aktionstag fand am Mittwoch, 08. Februar 2023 statt. Alle 12 Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die Diagnose Blutkrebs, weltweit alle 27 Sekunden. Viele Patient:innen haben nur durch eine Stammzellspende die Möglichkeit zu überleben. Jedes Jahr benötigen rund 11.000 Menschen eine Stammzelltransplantation. Die deutsche Knochenmark-Spender-Datei (DKMS) ist weltweit die größte ihrer Art mit mittlerweile über 11,5 Mio. Einträgen. Es ist daher sehr wichtig, dass sich schon junge Leute typisieren lassen und der weltweiten Datenbank der DKMS mehrere Jahrzehnte zur

Tag der Metallgestalter am 18.02.2023
Der Unternehmerverband Metall Baden-Württemberg und die Gewerbliche Schule veranstalten am Samstag, den 18. Februar 2023, ab 10.00 Uhr im Konferenzraum der Schule (R 10/11) ihren alljährlichen Tag der Metallgestalter / Göppinger Schmiedetag. Die Zeugnisausgabe sowie die Lossprechungsfeier für die Metallgestalter/innen werden eingerahmt von der Vorstellung der Gesellenstücke. Ab ca. 12:00 Uhr können die Gesellenstücke in der Schmiede bewundert werden.

Berufs-und Studieninformationstag der Jahrgangsstufe 1 am 26.10.2022
Am 26.10.2022 fand am Technischen Gymnasium der Gewerblichen Schule Göppingen der schulinterne Berufs- und Studieninformationstag statt. Der Tag begann nach den ersten zwei Schulstunden, in welchen wir normalen Unterricht hatten. Alle Schüler:innen der Jahrgangsstufe 1, sowie die Vertreter:innen der einzelnen Betriebe und Aussteller trafen sich um 9 Uhr in unserem großen Besprechungsraum. Dort wurde uns von Frau Christakidis genau erklärt, was nun auf uns zukommt. Insgesamt waren neun Aussteller bei uns an der Schule, darunter Betriebe wie die Netze BW, Grüner Systemtechnik, Eberspächer aus Esslingen und MAG aus Eislingen, sowie Vertreter von IHK und Handwerkskammer, der Bundespolizei und drei Studienbotschafter.

Netzwerk Technikerschule
Rund 50 Ehemalige treffen sich an der Göppinger Fachschule für Technik.Seit 1955 bietet die Göppinger Fachschule für Technik die Weiterbildung zum Techniker bzw. zur Technikerin an. Sie baut auf einer gewerblich-technischen Ausbildung und entsprechender Berufserfahrung auf. Noch nicht ganz so lange, aber auch bereits über 20 Jahre, rundet der so genannte „Ehemaligenabend“ das Angebot der Schule ab und bietet ehemaligen Absolventinnen und Absolventen der Schule die Möglichkeit, ihre Klassenkameradinnen und –kameraden, die früheren Lehrkräfte sowie die Räumlichkeiten der Schule wiederzusehen. Die Gelegenheit hierzu nutzten am Abend des 15. November – nach zwei Jahren „Pandemie-Pause“ – wieder einmal rund 50 „Ehemalige“.Franz

Aktuelle Stellenausschreibung
Wir suchen zum Schuljahr 2023/2024 für den Bereich System- und Informationstechnik / Informatik eine Wissenschaftliche Lehrkraft (m/w/d). Sie gestalten den Unterricht in Theorie und Labor in den verschiedenen Bildungsgängen der Schule. Sie arbeiten im Team mit engagierten Kolleg:innen. Sie sorgen für eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Unterrichtes. Sie arbeiten in modernen Laborräumen. Sie erhalten eine qualifizierte berufsbegleitende Ausbildung. Sie erhalten eine Vergütung nach TV-L; eine Verbeamtung ist möglich. Sie besitzen die Qualifikation als Ingenieur / Master / Bachelor im Bereich System- und Informationstechnik / Informatik und verfügen über eine mehrjährige Berufserfahrung? Sie haben Lust auf die Arbeit mit jungen Menschen in

Exkursion der Fachschule für Technik am 28.09.2022
Die jährliche Exkursion der Fachschule für Technik startete am 28.09.2022 mit dem Besuch einer Boulderhalle in Eislingen. Alle Teilnehmer zeigten viel Engagement dabei, die steilen Herausforderungen in zwangloser und entspannter Atmosphäre zu meistern. Jeweils zum Beginn der Weiterbildung haben die angehenden Technikerinnen und Techniker so die Möglichkeit sich und das Lehrerteam der Technikerschule besser kennenzulernen. Nach einer ca. 3-stündigen Wanderung zum Hohen Staufen klang die Exkursion mit einem gemeinsamen Restaurantbesuch bei Maultaschen und Zwiebelrostbraten aus. Wir freuen uns schon auf die Exkursion im nächsten Jahr und hoffen dann wieder eine mehrtätige Exkursion machen zu können. Gemeinsames Bouldern Ob jung oder

ALLGAIER Schulpreis 2022 für Schüler des Technischen Gymnasiums
Die Firma Allgaier vergab in diesem Jahr wieder Preise an Schülerinnen und Schüler, die im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich herausragende Leistungen erbracht haben. Neben den Uhinger Schulen wurden eine Schülerin und zwei Schüler des Technischen Gymnasiums Göppingen am 08. Juli 2022 ausgezeichnet.

Informationsabend des Technischen Gymnasiums
Das Technische Gymnasium führt am Donnerstag, den 25. Januar 2024 ab 19:00 Uhr eine Informationsveranstaltung über die gymnasiale Oberstufe des beruflichen Gymnasiums an der Gewerblichen Schule Göppingen durch. Ort: Cafeteria im Zentralbau. Interessierte Schülerinnen und Schüler, sowie deren Eltern sind

Coachintage der neuen Schüler*innen am Technischen Gymnasium
Auch dieses Jahr ging es für die Eingangsklassen unseres Technischen Gymnasiums auf die Coaching Tage. Etwa 50 Schüler*innen gehen für 3 Tage in die Jugendherberge auf dem Hohenstaufen, um sich zum einen untereinander besser kennenzulernen, aber auch, um die Lehrer*innen,

Berufs- und Studieninformationstag am TG
Der diesjährige Berufs- und Studieninformationstag am Technischen Gymnasium fand am 25.10.2023 statt. Für die SchülerInnen der Jahrgangsstufe 1 stand dieser Vormittag ganz im Zeichen der Berufsorientierung und der Frage, wie es nach Ende der Schulzeit weitergehen kann. Wie auch in

1. und 2. Platz bei Jugend trainiert für Olympia Leichtathletik für Leichtathletik Teams der Gewerblichen Schule Göppingen
Am 28.6. fuhren zwei Mannschaften der Gewerblichen Schule Göppingen um 6 Uhr morgens zur Kreismeisterschaft in der Leichtathletik nach Ludwigsburg.Nach 5 Wochen Training war die Spannung groß was uns erwarten würde, waren doch in beiden Teams zwar gute Sportler aber

Zu Besuch bei Hidden Champions
Am 21.04.2023 besuchte die Klasse FTM1 der Fachschule für Technik die Firma Rampf in Wangen. Geführt wurde die Gruppe von zwei ehemaligen Schülern der Fachschule für Technik, die heute verantwortungsvolle Aufgaben im Unternehmen Rampf wahrnehmen. Die Firma Rampf ist

Robotik in der Schule
„Wir bilden Menschen aus, die in beiden Welten zuhause sind“: Wie können Schülerinnen und Schüler möglichst praktisch auf eine Arbeitswelt mit neuen Technologien vorbereitet werden? Wie können Lehrende neue Technologien in den Schulunterricht einbauen? Die Gewerbliche Schule Göppingen zeigt, was

KUKA Roboterzellen an der Gewerblichen Schule Göppingen
Neue Technologien in der schulischen Ausbildung: Ein modernes Lern-Labor mit sechs Roboter-Schulungszellen von KUKA bereitet Schülerinnen und Schüler der Gewerblichen Schule Göppingen auf ein Berufsleben mit Automatisierung vor. Sechs vernetzte KUKA ready2_educate Zellen, gekoppelt mit Computer-Arbeitsplätzen zur Programmierung: Seit dem

Typisierungs-Aktion in Zusammenarbeit mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei
Die Gewerbliche Schule Göppingen unterstützt in diesem Schuljahr ein lebenswichtiges Projekt: Eine Typisierungs-Aktion in Zusammenarbeit mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei DKMS. Der DKMS-Aktionstag fand am Mittwoch, 08. Februar 2023 statt. Alle 12 Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die Diagnose Blutkrebs,

Tag der Metallgestalter am 18.02.2023
Der Unternehmerverband Metall Baden-Württemberg und die Gewerbliche Schule veranstalten am Samstag, den 18. Februar 2023, ab 10.00 Uhr im Konferenzraum der Schule (R 10/11) ihren alljährlichen Tag der Metallgestalter / Göppinger Schmiedetag. Die Zeugnisausgabe sowie die Lossprechungsfeier für die Metallgestalter/innen

Berufs-und Studieninformationstag der Jahrgangsstufe 1 am 26.10.2022
Am 26.10.2022 fand am Technischen Gymnasium der Gewerblichen Schule Göppingen der schulinterne Berufs- und Studieninformationstag statt. Der Tag begann nach den ersten zwei Schulstunden, in welchen wir normalen Unterricht hatten. Alle Schüler:innen der Jahrgangsstufe 1, sowie die Vertreter:innen der einzelnen

Netzwerk Technikerschule
Rund 50 Ehemalige treffen sich an der Göppinger Fachschule für Technik.Seit 1955 bietet die Göppinger Fachschule für Technik die Weiterbildung zum Techniker bzw. zur Technikerin an. Sie baut auf einer gewerblich-technischen Ausbildung und entsprechender Berufserfahrung auf. Noch nicht ganz so

Aktuelle Stellenausschreibung
Wir suchen zum Schuljahr 2023/2024 für den Bereich System- und Informationstechnik / Informatik eine Wissenschaftliche Lehrkraft (m/w/d). Sie gestalten den Unterricht in Theorie und Labor in den verschiedenen Bildungsgängen der Schule. Sie arbeiten im Team mit engagierten Kolleg:innen. Sie sorgen

Exkursion der Fachschule für Technik am 28.09.2022
Die jährliche Exkursion der Fachschule für Technik startete am 28.09.2022 mit dem Besuch einer Boulderhalle in Eislingen. Alle Teilnehmer zeigten viel Engagement dabei, die steilen Herausforderungen in zwangloser und entspannter Atmosphäre zu meistern. Jeweils zum Beginn der Weiterbildung haben die

ALLGAIER Schulpreis 2022 für Schüler des Technischen Gymnasiums
Die Firma Allgaier vergab in diesem Jahr wieder Preise an Schülerinnen und Schüler, die im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich herausragende Leistungen erbracht haben. Neben den Uhinger Schulen wurden eine Schülerin und zwei Schüler des Technischen Gymnasiums Göppingen am 08. Juli 2022 ausgezeichnet.