Werkzeug­mechaniker (m/w/d)

Werkzeug­mechaniker (m/w/d)

In der Berufsgruppe Werkzeugtechnik erfolgt die Beschulung von Werkzeugmechanikern (m/w/d) im Rahmen der Berufsausbildung im dualen System. Während der gesamten 3,5 jährigen Ausbildung ist der Unterricht in der Berufsschule zu besuchen.


Werkzeugmechaniker (m/w/d) stellen Schneidwerkzeuge, Biegevorrichtungen oder Druckguss-, Spritzgussformen für die Serienproduktion her.

Zwei Bildschirme, zwei Tastaturen und Maus. Hintergrund: mehr Bildschirme.

Ausbildungs­inhalte

In der Berufsschule erfolgt ein Theorie-, Labor- und  Werkstattunterricht in folgenden Bereichen:

  • Metallbearbeitung von Hand und mit Maschinen
  • Planen, fertigen und prüfen von Einzelteilen und
    Baugruppen
  • Programmieren von und fertigen mit CNC gesteuerten
    Werkzeugmaschinen
  • Planen und in Betrieb nehmen von Steuerungen
  • Montieren, in Betrieb nehmen und überwachen von
    Werkzeugen
  • Instandsetzen von Werkzeugen
  • Ändern und anpassen von Werkzeugen


Aus den Leistungen in diesen Bereichen ergibt sich im Zeugnis die berufsfachliche Kompetenz. Die Projektkompetenz beinhaltet auch überfachliche Kompetenzen (z.B. personale und soziale Kompetenz) und wird in geeigneten Projekten ermittelt.

Dauer

3,5 Jahre in Dualem System

Abschluss

Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Suche

Das Handfest am Beruflichen Schulzentrum Göppingen

Erlebe beim HandFest am 18. Oktober 2025 im Beruflichen Schulzentrum Göppingen einen spannenden Tag voller Aktivitäten für die ganze Familie! Dabei können Besucher offene Werkstätten besichtigen, verschiedene handwerkliche Aktivitäten ausprobieren und sich über unterschiedliche Berufe im Handwerk und an den beruflichen Schulen informieren. Neben inspirierenden Ausstellern erwarten dich Streetfood-Stände, Mitmachspiele und vieles mehr für Groß und Klein.

 

Weitere Informationen gibt es hier.