Meisterschule – Metallbauer
Start › Bildungsangebote › Schularten › Meisterschule – Metallbauer
Meisterschule – Metallbauer
Weiterbildung zum Handwerksmeister (Metallbau) Anmeldung bis spätestens 1. März bei der Schule, mit Anmeldeformular (Download-Service) und beglaubigten Zeugnis-Abschrifen.
Weitere Informationen haben wir für Sie in einem Informationsblatt unter folgendem Link zusammengestellt





Weiterbildungsinhalte
- Fachpraxis (Teil I)
- Fachtheorie (Teil II)
- Wirtschafliche und rechtliche Grundlagen (Teil III)
- Berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse (Teil IV)
- Meisterprüfung durch die Handwerkskammer
- Abschluss als Handwerksmeister
Die Prüfung im Teil I umfasst die Fachpraxis
- Meisterprüfungsprojekt und ein darauf bezogenes Kundengespräch
- Situationsaufgaben
Prüfung im Teil II umfasst die Fachtheorie
- Metallbautechnik
- Aufragsabwicklung
- Betriebsführung und Betriebsorganisation
Die Prüfung im Teil III umfasst wirtschafliche und rechtliche Grundlagen
- Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen
- Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten
- Unternehmensführungsstrategien entwickeln
Die Prüfung im Teil IV umfasst die Ausbildereignung
- Praktische Prüfung mit schriflicher Ausarbeitung und Fachgespräch
- Schrifliche Prüfung
Dauer
Die Weiterbildung zum Handwerksmeister Metallbau (m/w/d) dauert 1 Jahr.
Abschluss
Handwerksmeister Metallbau (m/w/d)