Meister­schule – Metall­bauer

Meister­schule – Metall­bauer

Weiterbildung zum Hand­werks­meister (Metallbau) Anmeldung bis spätestens 1. März bei der Schule, mit Anmeldeformular (Download-Service) und beglaubigten Zeugnis-Abschrifen.

Weitere Informationen haben wir für Sie in einem Informationsblatt unter folgendem Link zusammengestellt.

Unter folgendem Link finden Sie eine Auswahl unser Gesellen- und Meisterstücke.

Mannschlägt mit Hammer auf Metallstück, das von der Hitze rot glüht
Computer zeigt Maschine in einem Programm. Hintergrund: rote Maschine
Ein Schüler mit Schutzmaske arbeitet an einer Metall-Oberfläche
Metall-Kunstwerk mit zwei Aufschriften vor blauem Himmel auf grüner Wiese

Weiterbildungs­inhalte

  • Fachpraxis (Teil I)
  • Fachtheorie (Teil II)
  • Wirtschafliche und rechtliche Grundlagen (Teil III)
  • Berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse (Teil IV)
  • Meisterprüfung durch die Handwerkskammer
  • Abschluss als Handwerksmeister

Die Prüfung im Teil I umfasst die Fachpraxis

  • Meisterprüfungsprojekt und ein darauf bezogenes Kunden­gespräch
  • Situationsaufgaben

Prüfung im Teil II umfasst die Fachtheorie

  • Metallbautechnik
  • Aufragsabwicklung
  • Betriebsführung und Betriebsorganisation

Die Prüfung im Teil III umfasst wirtschafliche und rechtliche Grundlagen

  • Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen
  • Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten
  • Unternehmensführungsstrategien entwickeln

Die Prüfung im Teil IV umfasst die Ausbildereignung

  • Praktische Prüfung mit schriflicher Ausarbeitung und Fachgespräch
  • Schrifliche Prüfung

Dauer

Die Weiterbildung zum Handwerksmeister Metallbau (m/w/d) dauert 1 Jahr.

Abschluss

Handwerksmeister Metallbau (m/w/d)

Das Handfest am Beruflichen Schulzentrum Göppingen

Erlebe beim HandFest am 18. Oktober 2025 im Beruflichen Schulzentrum Göppingen einen spannenden Tag voller Aktivitäten für die ganze Familie! Dabei können Besucher offene Werkstätten besichtigen, verschiedene handwerkliche Aktivitäten ausprobieren und sich über unterschiedliche Berufe im Handwerk und an den beruflichen Schulen informieren. Neben inspirierenden Ausstellern erwarten dich Streetfood-Stände, Mitmachspiele und vieles mehr für Groß und Klein.

 

Weitere Informationen gibt es hier.